Rechtsleben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Soziale Dreigliederung — Die Dreigliederung des sozialen Organismus – oder die Soziale Dreigliederung – ist ein Leitbild für die gesellschaftliche Entwicklung, das in den Jahren 1917–1922 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1… … Deutsch Wikipedia
Dreigliederung — Die Dreigliederung des sozialen Organismus – oder die Soziale Dreigliederung – ist ein Leitbild für die gesellschaftliche Entwicklung, das nach dem Ersten Weltkrieg in den Jahren 1917–1920 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Günter Ernst Herrmann — Günter Herrmann (* 31. März 1931 in Leipzig) war Juristischer Direktor des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und Intendant des Sender Freies Berlin (SFB). Günter Herrmann (2006) Leben Herrmann wurde am 31. März 1931 als zweites von fünf Kindern des… … Deutsch Wikipedia
Günter Herrmann (Intendant) — Günter Herrmann (2006) Günter Herrmann (* 31. März 1931 in Leipzig) ist ein deutscher Jurist und Medienrechtler. Er war Intendant des Sender Freies Berlin (SFB). Leben Herrmann wurde am 31. März 1931 als zweites von … Deutsch Wikipedia
Landesgericht für Strafsachen Wien — Das Landesgericht für Strafsachen Wien (umgangssprachlich auch als „Landl“ bezeichnet) ist eines von 20 Landesgerichten innerhalb Österreichs. Es befindet sich im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt in der Landesgerichtsstraße 11. Es ist ein… … Deutsch Wikipedia
Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… … Deutsch Wikipedia
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome
Abwehrordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… … Deutsch Wikipedia
Al-Kutub as-sitta — الكتب الستة (die „Sechs Bücher“) sind die sechs sunnitischen kanonischen Hadith Sammlungen, die Aussprüche, Handlungen und Anweisungen des Propheten Mohammed enthalten, die in einer islamischen Gesellschaft als Sunna, als nachahmenswerte oder… … Deutsch Wikipedia
Bewegliche Sache — Der alte Begriff der Fahrnis bezeichnet bewegliche Sachen, im Gegensatz zu den unbeweglichen Sachen (Immobilien). In älteren Texten werden die Wörter farnis, farnus, varnde, fliegende oder rührende habe, varende oder roerende goedern verwendet im … Deutsch Wikipedia